Chorherrenstift Steingaden
5 km vom Via Claudia Campingplatz entfernt
Ein wichtiges kulturgeschichtliches Erbe, das mit der Wieskirche (Siehe Wieskirche) in Verbindung steht, ist das nahe gelegene Kloster Steingaden. Das St. Johannes Baptist geweihte Kloster wurde 1147 als Prämonstratenser-Chorherrenstift sowie als Hauskloster und Grablege der Welfen gegründet. 1176 erfolgte die Weihe der romanischen Klosterkirche. Konvent und Kloster wurden 1803 im Zuge der Säkularisation aufgehoben.
Wieskirche
11 km vom Via Claudia Campingplatz entfernt
Im zur Gemeinde Steingaden gehörenden Ortsteil Wies im „Pfaffenwinkel“ befindet sich die prächtige Rokoko Wieskirche. Ihr vollständiger Name lautet „Wallfahrtskirche zum Gegeißelten Heiland auf der Wies“. Ihre Gründung geht auf eine Wallfahrt zurück, die seit 1739 bestand. Sie entstand aus der Verehrung einer Statue des gegeißelten Heilands, die 1730 im oberbayrischen Kloster Steingaden angefertigt wurde. Seit 1983 ist die Wieskirche UNESCO-Welterbestätte.
Kloster St. Mang
20 km vom Via Claudia Campingplatz entfernt
Das Kloster St. Mang ist ein ehemaliges Benediktinerkloster der Diözese Augsburg in Füssen. Seine Geschichte reicht bis in das 8. Jahrhundert zurück, als der Stadtpatron Magnus als Missionar eine Mönchszelle an dieser Stelle gründete. Heute sind in dem ehemaligen Kloster das Museum der Stadt Füssen, die Stadtverwaltung und die Stadtpfarrkirche St. Mang untergebracht. Außerdem finden im Festsaal die traditionellen „Kaisersaal-Konzerte“ und romantische Trauungen statt.